Regionale Vielfalt säen
Mit bunten Blüten für mehr Biodiversität
Einen wertvollen Beitrag zum Erhalt von Artenvielfalt und Biodiversität in der Region leistet die Verwendung von gebietseigenem Saatgut. Das sind heimische Pflanzenarten, wie sie sich in der Natur über Generationen selbst entwickelt haben. Der Samen der Wildpflanzen wird mechanisch und schonend von geeigneten Spenderflächen gewonnen, um dann an anderer Stelle innerhalb des gleichen Naturraumswieder ausgesät zu werden. Die unterschiedlichen Naturräume Deutschlands werden dabei in 22 Ursprungsgebiete unterteilt. Seit März 2020 wird die Ausbringung von regionalem Pflanzensaatgut in der freien Natur laut Bundesnaturschutzgesetz sogar verbindlich gefordert.
„Das Einschleppen gebietsfremder Arten bedroht weltweit viele Ökosysteme. Viele sogenannterNeophyten (= invasiv ausbreitende Arten, wie bspw. Indisches Springkraut (Impatiens glandulifera)) haben ihren Weg zu uns als Verunreinigung von Saatgut, das aus anderen Ländern oder Kontinenten stammt, gefunden“, schreibt der Verband deutscher Wildsamen- und Wildpflanzenproduzenten (VWW). Auchzüchterisch entwickelte Grassorten würden mehrere Generationen überleben, sich etablieren und so die ursprüngliche Entwicklung der Wildformen belasten oder sogar verhindern, da sie zumeist schnellwüchsiger sind als heimische Wildarten. Die Folge: Bedrohte Ökosysteme sowie eine uniforme und arme Landschaft, die wenig Nahrungsgrundlage für unsere heimischen Insektenbietet.
Doch wie muss eine Spender-Wiese aussehen, von der man gebietsheimisches Saatgut gewinnen kann?
„Krautig und bunt“, sagt Christian Rank, Biolandwirt aus Oberfranken und einer der wenigen Regio-Saatgut-Erzeuger in Deutschland. Aber damit nicht genug, denn nur die wenigsten Flächen seien als Spenderflächen auch wirklich geeignet. „Schließlich verfügt intensiv genutztes Dauergrünland teils nur über zehn verschiedene Arten, dessen Großteil die Gräser für sich beanspruchen“, erklärt der Biolandwirt. Hingegen explodiere im artenreichen Extensivgrünland die Vielfalt der Natur förmlich: Krautige Pflanzen mit buntfarbigen Blüten spielen in puncto Biodiversität und Insektenlebensraum eine wichtige Rolle. Obendrein besitzen sie so klangvolle Namen wie „Pimpernelle“, „Kuckucks-Lichtnelke“, „Mausohr-Habichtskraut“ oder „Buschwindröschen“. Für die Ernte des Regio-Saatguts nutzt Christian Rank insektenschonendes Mähwerk und belässt Altgrasstreifen, sodass Insekten dort weiterhin Rückzugsbereiche finden. Ein später Schnittzeitpunkt der Wiesen im Juli bietet den Insekten lange Zeit ein breites Spektrum an Nahrung. Viele Pflanzenarten können reif werden und wieder aussamen.
das Samenmaterial aus den Wildpflanzen möglichst schonend und naturverträglich zu gewinnen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen eignet sich ein umgebauter Mähdrescher, mit dem die Wiesen, ähnlich wie Getreidefelder, gedroschen werden.
Um gezielt Samen zu ernten, die an bestimmten Stellen gehäuft vorkommen oder zu einem anderen Zeitpunkt abgereift sind, können auch spezielle Bürstmaschinen zum Einsatz kommen. Sie kehren die Samen von ihren Pflanzenstängeln ab und fangen diese in einem Behälter auf.
Vor der Ernte begehen externe Biolog*innen die Wiesen, um sie zu kartieren, sprich, ihre Arten zu bestimmen. Mehr als sechzig verschiedene Einzelarten an Kräutern, Wiesenblumen, Gräsern und Seggen wurden auf den Spenderflächen von Christian Rank schon identifiziert.
Auf welchen Flächen wird das regionale Saatgut ausgebracht?
Die durch den Wiesendrusch gewonnenen artenreichen Wildsamen sind prädestiniert für die Ausbringung in der freien Natur. Und auch das Spektrum für ihre Verwendung ist bunt: Öffentliche Grünflächen wie Dämme, Verkehrsinseln, Kompensationsmaßnahmen oder Parks können ebenso begrünt werden wie Dächer von Unternehmen oder Betriebsgelände. Auch im heimischen Garten können Blühstreifen für Insekten angelegt und Wildblumen-Arten angereichert werden. Im landwirtschaftlichen Bereich können Flora-Fauna-Habitate und Naturschutzwiesen aufgewertet, extensives Dauergrünland neu angelegt oder Wühlstellen nachgesät werden.
Wichtig zu wissen:
Eine Extensivwiese entsteht nicht innerhalb eines Jahres. Genau wie in der Natur ist damit ein langer Prozess verbunden. Im Anlagejahr sieht man, anders als bei schnellwüchsigen einjährigen Acker-Blühmischungen, noch keine Blütenvielfalt.
Die Neuanlage muss zudem gepflegt werden, beispielsweise durch einen Schröpfschnitt nach circa 6 Wochen, um den grazilen Wildarten wieder mehr Licht und Lebensraum bereitzustellen. Einige Arten benötigen sogar einen Frostreiz, um zur Blüte zu kommen. Dafür entwickelt sich in den Folgejahren eine artenreiche Grünlandpopulation, die einmalig ausgesät wird und auf lange Sicht wertvollen Lebensraum bietet.